• Instagram + Facebook:
  • info@ubuntuforafrica.com
Ubuntu for Africa – Kinder-, Jugend- & Familienhilfe in Südafrika e.V.
  • Startseite
  • Projekte
  • Freiwillige
  • Spenden
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Blog
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch
Logo
Südafrika blutet
  • Team Ubuntu for Africa
  • 0 comments

Südafrika blutet

Über die Unruhen und die Not am Kap der Guten Hoffnung

„Südafrika blutet. Es tut weh.“ So ein aktueller Hilferuf der neuen Programm-Managerin des  Vereins „Ubuntu4Africa“  in Houtbay, in der Nähe von Kapstadt. Als wäre es nicht genug, dass die Pandemie ganz Afrika in Atem hält und Südafrika inzwischen wieder tausende von Toten zu beklagen hat, unter einem besonders harten Lockdown ächzt und die sozialen Verwerfungen immer krassere Formen annehmen. Seit einigen Tagen überschlagen sich die Ereignisse in den östlichen Landesteilen der Regionen Gauteng und KwaZulu-Natal. „Unser Land steht vor dem schlimmsten Aufstand aller Zeiten, verbunden mit Plünderungen, Morden und Verbrechen,“  berichtet Alene Edson Smit aus dem scheinbar noch ruhigen Houtbay, wo man sich aber bereits für den Sturm rüstet. „Die traurige Realität ist, dass unsere Regierung nur zögerlich Maßnahmen ergreift und die Gemeinden nun das Gesetz in ihre eigenen Hände nehmen. Mobs sind auf dem Vormarsch und kämpfen gegen wilde Plünderer, die unschuldige Menschen töten und hart arbeitende Südafrikaner ihres Lebensunterhalts berauben.“ Alles begann mit den Protesten widerständiger Anhänger des korrupten Ex-Präsidenten Jacob Zuma, der inzwischen seine Gefängnisstrafe absitzt. Mittlerweile  regieren Hass, Gewalt und die damit verbundene Angst auf den Straßen von Durban und an vielen anderen Stellen im Land. Die Lage ist außer Kontrolle trotz Militär vor Ort. Medikamente und Lebensmittel werden knapp. Das sozial und wirtschaftlich schwer angeschlagene Land taumelt mit immer mehr Toten seinem nächsten Trauma entgegen. Ende offen. Alles, was die soziale Not jetzt zu lindern vermag, kommt in der Regel aus privater gemeinnütziger Initiative, wie dem von der Ex-Wuppertalerin Sylke Funk in Houtbay gegründeten Verein „Ubuntu4Africa“, der in den Townships um Kapstadt herum Hilfsprogramme vor allem für Kinder und Jugendliche in die Tat umsetzt. Ohne Initiativen wie diese hätte die Pandemie, dort wo der Staat weitgehend versagt, deutlich mehr Opfer gefordert. Und es wird Winter am Kap mit Stürmen und Umweltkatastrophen wie aktuell im Township Imizamo Yethu, wo Schlammlawinen die Siedlungen niederwälzen.  Aktuell befindet sich Sylke Funk auf einer Segeltour über den Atlantik nach Mittelamerika mit ihrem Schiff Elitsha, um für zurückgelegte Seemeilen Spendengelder für Ubuntu einzuwerben. Nur viel Glück und Hilfe zur Selbsthilfe können jetzt noch die soziale Katastrophe am Kap abwenden. Dafür braucht es Geld aus Spenden und Sponsoring, und sei es mit ungewöhnlichen Mitteln.

Tags :

Allgemein Spendenaufruf

Leave a Reply Cancel Reply

Your email address will not be published.

Neueste Beiträge

  • Südafrika blutet
  • 1. Station St. Helena
  • Sailing ELITSHA
  • Endlich mehr Positives und nicht nur Drama: Über 20 000 Euro Spenden
  • Corona Update

Neueste Kommentare

  • Hans Majong bei Sailing ELITSHA
  • Sylke Funk bei Sailing ELITSHA
  • Uschi und Willi bei Sailing ELITSHA
  • Thuli bei Herzlich willkommen in unserem Blog

Archive

  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Spendenaufruf

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© Ubuntu for Africa - Kinder-, Jugend- & Familienhilfe in Südafrika e.V. | All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • legal notice
  • data protection
Diese Webseite nutzt Cookies.
Um die Seite in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie die Cookies akzeptieren oder eigene Einstellungen vornehmen.
Akzeptieren Cookie Einstellungen Weitere Informationen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um alle Funktionen optimal darzustellen, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden diejenigen in Ihrem Browser gespeichert, die für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Nutzung auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht unbedingt nötig sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist vorgeschrieben, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN